Ort: Elenas Wohnzimmer
Nicole und Ich blicken auf ein weiteres erfolgreiches Matura-Meeting zurück. Langsam steigt jedoch die Anspannung - wir fragen uns, ob wir unserem Film wirklich einen Roten Faden verpassen können und ob wir mit unserem Film auch die von uns gestellte Frage "Was ist vor und was nach einer Ballettkarriere" beantworten können.
Was wir heute erreicht haben: Wir haben die Frage nach dem Filmanfang geklärt und uns provisorisch für eine Sammlung an Stimmungsvollem Bildmaterial des Opernhauses Zürich, des Theater Basels und der Ballettstadt Luzern sowie einiger ästhetischer Aufnahmen von "Ballettfüssen" entschieden. Wir möchten mit dem Anfang eine gewisse Ruhe vermitteln, der Zuschauer soll allerdings auch in das Thema eingeführt werden.
Filmanfang:
1. Szene Ballettschuhe, Stillleben langsam Musik einführen
2. Bilder Balletthäuser (Taz, Opernhaus, Basel, Luzern), kurze historische Einleitung (seit 16 Jh) über Ballett , Bezug zum Thema Matura : Um herauszufinden was heisst eine Ballettänzerin/ Tänzer im 21 Jh. Zu sein trafen wir 7 ambitionierte Ballettänzer-/innen.
3. Personen vorstellen
Zuerst junge Tänzer und dann „nach“ einer Karriere
Wir haben uns ausserdem überlegt, eine ganz kurze "Zusammenfassung" zum Thema Ballett zu machen, um unseren Zuschauern eine solide Grundlage zu vermitteln. Dabei müssen wir aber beachten, nicht zu weit von unserer ursprünglichen Frage abzuweichen.
Ausserdem haben wir uns dazu entschieden, die Interviews nach "Themen" zu gliedern - also zum Beispiel alle Aussagen zum Thema Ernährung zusammenzuschneiden. Wir hoffen, dadurch einen Roten Faden zu erlangen und werden nächste Woche, wenn wir mit schneiden fertig sind, sehen, ob unser Ziel erreicht ist.
Was uns heute Schwierigkeiten bereitet hat: Konkrete Schwierigkeiten oder Probleme gibt es nach wie vor keine. Allerdings fällt es Nicole und mir schwer, uns festzulegen und endgültig zu entscheiden - wir sind zögerlich und fragen uns ständig, ob es nicht eine bessere Alternative geben könnte. Ausserdem sind wir mit all den Entscheidungen, die noch auf uns zukommen, etwas überfordert.
Leider haben wir weder vom SRF noch von Beatrice Müller eine Antwort erhalten. Wir sind also nach wie vor "Stimmlos".
Was wir als nächstes tun werden: Bis nächsten Freitag werden wir, wie bereits erwähnt, die Videos nach Themen zusammenstellen und Parallel dazu Zusammenfassungen der einzelnen Personen verfassen, die uns helfen werden, den späteren Text zu verfassen.
In den Ferien steht dann das Interview mit Manon an, dass dann so schnell wie möglich geschnitten werden muss. Es steht also noch viel an.
Einen schönen Abend,
Elena Kuhn
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen